Wartung der Eimer-Verpackungsmaschine

Die Eimer-Verpackungsmaschine wird zum Verpacken von grobkörnigen Materialien verwendet. Hier einige Hinweise zur Wartung der Eimer-Verpackungsmaschine, sehen wir uns das an...
Eimerverpackungsmaschine
  • Die Eimer-Verpackungsmaschine sollte in einer Umgebung betrieben werden, in der die Temperatur -10℃ bis 50℃ beträgt, die relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 85% beträgt und keine korrosiven Gase in der Umgebungs luft, kein Staub und keine Explosionsgefahr vorhanden sind. Die von der allgemeinen Verpackungsmaschine verwendete Stromversorgung ist eine dreiphasige 380V-Stromversorgung.
  • Häufig prüfen, ob die Teile der Eimer-Verpackungsmaschine in gutem Zustand sind, z. B. sicherstellen, dass die Vakuumpumpe bei der Vakuumverpackungsmaschine normal arbeitet; der Motor der Vakuumpumpe darf sich nicht rückwärts drehen. Wenn sich Wasser in der Vakuumpumpe befindet oder das Öl schwarz wird, sollte das Öl in diesem Moment gewechselt werden. In der Regel sollte es nach ein bis zwei Monaten Dauerbetrieb ausgetauscht werden. Es ist auch möglich, 1# Vakuum-Benzin oder 30# Benzin oder Motoröl zu verwenden.
Bucket-Verpackungsmaschine
Eimer-Verpackungsmaschine
  • Der Fremdkörperfilter sollte häufig entfernt und gereinigt werden, in der Regel alle 1–2 Monate. Beispielsweise sollte der Reinigungszyklus bei Fragmenten der nationalen Verpackung verkürzt werden.
  • Nach 2–3 Monaten Dauerbetrieb sollte die Rückabdeckung geöffnet werden, um die Gleitteile und den Anschlag des Schalters zu schmieren, und die Verbindungselemente am Heizelement sollten je nach Nutzung geschmiert werden.
  • Häufig die Dreifachfunktion von Druckentlastung, Filtration und Ölnebel prüfen, um sicherzustellen, dass Öl im Ölnebel und im Ölbecher vorhanden ist und kein Wasser im Filterbecher ist.
  • Beim Arbeiten lüften und dann einschalten. Beim Herunterfahren zuerst den Strom und dann das Gas abschalten. Im Notfall den Strom sofort abschalten.
  • Auf dem Heizstab dient die zweite Schicht der Klebefolie unter der Heizplatte als Isolierung. Wenn sie beschädigt ist, sollte sie rechtzeitig ersetzt werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Die Verpackungsmaschine mit Ketteneimern muss während der Installation über eine zuverlässige Erdungseinrichtung verfügen; während des Transports darf sie nicht geneigt oder gestoßen werden und darf nicht liegend transportiert werden.
  • Die Heizstreifen und Silikongummistreifen sollten sauber gehalten werden, und es dürfen keine Fremdkörper haften bleiben, um die Dichtungsqualität nicht zu beeinträchtigen.